Standard
Frühjahrskonzert der Marienloher Blasmusik
Nach dem vergangenen musikalisch ruhigerem Jahr laden wir wieder zu einem Konzert ein. Am Sonntag, den 16. Februar 2025, präsentieren wir in der Marienloher Pfarrkirche St. Joseph um 16:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm.
Mit unserem Dirigenten Gerd Rodenwaldt haben wir in den vergangenen Monaten bekannte und nachdenkliche Stücke aus aller Welt wie „Ein Haus voll Glorie schauet“ oder „The cream of Clapton“ und moderne Lieder wie „Ein Leben lang“ erarbeitet.
Unsere Blechbläser werden eine Bearbeitung von Motiven aus einem Konzert von Dimitri Shostakovich „Second Waltz“ aufführen.
Natürlich werden Hits von berühmten Bekannten wie Boney M. und J. Lennon nicht fehlen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
Entdeckt die faszinierende Welt der Musik mit uns! Taucht ein in die harmonischen Klänge von Trompeten, Posaunen, Saxophonen und weiteren Instrumenten. Unser Ensemble aus engagierten Musikerinnen und Musikern lädt Euch ein, sich von mitreißenden Melodien und mitreißenden Rhythmen verzaubern zu lassen.
Egal, ob Ihr ein Instrument erst erlernen wollt oder schon selbst ein Instrument spielt - unser kleines Blasorchester bietet für jeden etwas. Wir bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, ihr musikalisches Talent in regelmäßigen Proben am Freitag und dem einen oder anderen Auftritt zu entfalten und sich in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung weiterzuentwickeln.
Gebt Euch einen Ruck, tretet unserer musikalischen Familie bei und erlebt die Freude und den Stolz, die Ergebnisse der Probenarbeit gemeinsam zu präsentieren. Egal, ob Ihr klassische Stücke, moderne Kompositionen oder traditionelle Volksmusik bevorzugt - unser Repertoire ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas.
''Wir freuen uns darauf, Euch in unserem Blasorchester willkommen zu heißen!"
Eure Marienloher Blasmusik
Auf einem mitgeführten Transparent beim Umzug der 950 Jahr-
Feier in Marienloh 1986 stand: „Marienloh 949 Jahre ohne Blasmusik“.
In der Tat hat es vorher in Marienloh ähnliches nicht gegeben.
So waren alle Marienloher erfreut, endlich in ihrem Dorf eine eigene
Blaskapelle zu haben.
Die Gründer, Heiner Finke und Freddi Elsler, hatten wahrlich keine
leichte Aufgabe übernommen. Schon Theo Remer und der erste
Kapellmeister John Applegarth hatten es ein Jahr zuvor 1984 verstanden,
viele Musikinteressierte zu begeistern. So waren es: Gabriele
Brunn, Stefan Fischer, Michael Füller, Sabine Füller, Ulrich
Gerken, Manfred Gloger, Ralf Jordan, Michael Nübel, Winfried Nübel,
Raimund Pape und Alfons Wagner, Frauen und Männer der
ersten Stunde, die schon bald in der Lage waren, die Marienloher
musikalisch zu erfreuen.
Nach John Applegarth übernahm Heiner Finke die Ausbildung des
Korps. Durch öffentliche Auftritte und intensive Jugendarbeit hatte
diese Kapelle schon bald 40 Mitglieder. Bei der ersten Jubiläumsfeier
1990 wurde die Kapelle geführt vom 1. Vors. Freddi Elsler und
dem 2. Vors. Winfried Nübel, dem Dirigenten Heiner Finke, Schriftführer
Stefan Fischer, Kassenwart Ulrich Gerken und dem Jugendwart
Thomas Ernst.
Bedeutende Auftritte:
• 24.12.85 Erster öffentlicher Auftritt, Weihnachtsmusik am Tallemarkt in Marienloh
• 1986 Teilnahme am Festumzug zur 950 Jahr-Feier in Marienloh
• 03.07.87 Erstes Zusammenspiel mit dem Spielmannszug Marienloh
• 1988 Karnevalsumzug in Bad Driburg, zum ersten Mal Marschmusik zum Vogelschießen Marienloh
• 1989 Eintritt in den Volksmusikerbund, zum ersten Mal musikalische Begleitung Dreifaltigkeitsprozession
• 09.09.90 Musikerfest 5 Jahre Marienloher Blasmusik
• 1991Teilnahme am Festmarsch beim Musikerfest in Neuenbeken
• 27.05.92 musikalische Mitgestaltung des Callange Day in Marienloh
• 18.12.94 erstes Konzert „Winterkonzert“ in der Schützenhalle Marienloh
• 10.09.95 Teilnahme mit Festmarsch am Bundesschützenfest in Schloß Neuhaus
• 10.08.96 Frühschoppenkonzert und Festmarsch 25 Jahre Feuerwehr Gohfeld bei Herford
• 27.10.96 musikalische Unterstützung bei der Primiz von Gregor Tuszynski in Marienloh
• 02.-05.10.97 Marienloher Blasmusik ON TOUR im Kloster Weltenburg an der Donau
• 30.08.98 Teilnahme mit Festmarsch Kreismusikerfest Paderborn
• 26.09.98 Musikerfest 25 Jahre Spielmannszug Marienloh
• 30.09.99 Teilnahme am „Großen Zapfenstreich“ in Schloß Neuhaus anlässlich der Verabschiedung des Bürgermeisters Willi Lüke
• 27.08.00 zum ersten Mal Marschmusik auch zum Schützenfest Marienloh
• 29.04.01 Musikerfest 80 Jahre Schützenkapelle Neuenbeken Festmarsch und Konzert
• 15.09.02 Teilnahme mit Festmarsch am Bundesschützenfest in Delbrück
• 10.-13.05.08 Marienloher Blasmusik ON TOUR II im Kloster Weltenburg an der Donau
• 13.09.09 Teilnahme mit Festmarsch am Bundesschützenfest in Hövelhof
2003 stellte der Vorstand eine Satzung auf und ließ sich in das Vereinsregister
eintragen. Er trägt seitdem den Namen „Marienloher
Blasmusik e.V.“ und ist gemeinnützig.
Im Jahr 2010 zählt die Blasmusik 27 aktive Mitglieder, davon
9 Jugendliche, die sich teilweise noch in der Ausbildung befinden.
Regelmäßige Proben finden freitags um 19:30 Uhr statt. Mitgliederstand:
27 aktive und 35 passive Mitglieder
Derzeitiger Vorstand: Vorsitzender Dominik Hentze, 2. Vors. Holger Lücking,
Schriftführer Stefan Fischer, Kassierer Jörg Elsler, Dirigent n.V, musikalische Leitung Dominik F., Jugendwart Lukas F.
Im Frühjahr 2010 konnte der Vorstand den studierten Musiker Rouven
Tewes als Dirigent gewinnen, der die Blasmusik
durch sein Können und Engagement im Streben nach vorn weitergebracht
hat. Im diesem Jahr ist die Kapelle durchschnittlich bei 20 Veranstaltungen
aktiv, wobei bei allen Anlässen musiziert wird (Konzerte,
kirchliche und weltliche Musik, Schützenfest, Musikerfeste, Märsche
und Ständchen). Leider verstarb Rouven Anfang 2022. Seit dem leiteten
unserer musikalischer Leiter Dominik Fischer und unser Jugendwart
Lukas Fischer die Proben und Auftritte. Wir werden Rouven stets in guter
Erinnerung behalten.
Wenngleich die Marienloher Blasmusik nicht direkt dem Schützenverein
unterstellt ist, so ist sie doch eine Bereicherung und hilfreiche
Unterstützung im Ablauf eines Schützenjahres, wo sie bei vielen
Veranstaltungen und Jubiläen nicht mehr wegzudenken ist.
Im Jahr 2010 bestand die Marienloher Blasmusik 25 Jahre. Aus
diesem Anlass feierte sie am 25.09.2010 mit ihren Mitgliedern,
Freunden, Bekannten und Gästen ein würdiges Fest in der Schützenhalle.
Der Vorstand: (von links)
Kassierer: Jörg Elsler
Schriftführer: Stefan Fischer
Musikalischer Leiter: Dominik Fischer
1. Vorsitzender: Dominik Hentze
2. Vorsitzender: Holger Lücking
Unsere Mitglieder:
![]() |
Direktion: Gerd |
|
Trompete / Flügelhorn
Silke, Alexandra, Jörg, Marcel, Lukas |
|
Bariton / Tenorhorn Heinz-Georg, Andreas, Tobias, Thomas |
|
Posaune Dominik, Dominik, Michael |
|
Saxophon / Klarinette Sandra, Sabrina, Wiebke Sabine (nicht im Bild) |
|
Tuba Hans-Jörg, Stefan |
|
Schlagwerk / Percussion Heiko, Holger Thomas (Nicht im Bild) |
Selbstverständlich möchten wir hier an dieser Stelle auch unseren passiven Mitgliedern, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite stehen, einen ganz besonderen Dank aussprechen. Falls Sie Interesse haben uns aktiv oder auch passiv zu unterstützen, sprechen Sie uns an oder besuchen Sie einfach unsere Probe. Unsere Probe findet jeden Freitag um 19:00 Uhr in der Grundschule Marienloh statt. Unser Probenraum befindet sich im Musikraum, im Keller der Schule. Der Zugang liegt zwischen Wäldchen und Grundschule.
Marienloher Blasmusik 1985 e. V.
Dominik Hentze
Auf der Mersch 7
33175 Bad Lippspringe
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marienloher Blasmusik 1985 e. V.
Holger Lücking
Schlesische Str. 6
33161 Hövelhof
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marienloher Blasmusik 1985 e. V.
Stefan Fischer
Von Hartmann Weg 14
33104 Paderborn-Marienloh
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Probe findet jeden Freitag um 19:00 Uhr in der Grundschule Marienloh statt. Unser Probenraum befindet sich im Musikraum, im Keller der Schule. Der Zugang liegt zwischen Wäldchen und Grundschule.
Gerne können Sie uns zu einer Probe besuchen und in den Verein reinschnuppern. Wir freuen über jeden interessierten Gast.